Zahnärzte und Zahnärztinnen

Dr. med. dent. Pier-Luigi Grosso
Eidg. dipl. Zahnarzt, Mitglied SSO
Email: p.grosso@bluewin.ch
Dr. med. dent. Pier-Luigi Grosso |
|
Eidg. dipl. Zahnarzt, Mitglied SSO
|
|
Beruflicher Werdegang |
|
1984 | Eidg. Matur auf zweitem Bildungsweg |
1984-1989 | Studium Zahnmedizin an den Zahnmedizinischen Kliniken (ZMK) |
der Universität Bern | |
1989 | Staatsexamen an der Universität Bern |
1990 | Dissertation und Promotion zum Dr.med. dent. an der Klinik für |
Parodontologie, Universität Bern | |
1990-1991 | Assistenz-Zahnarzt bei Dr. med .dent. H.-P. Frei, Allg. Zahnmedizin, Bern |
1991-1993 | Assistenz-Zahnarzt bei Dr. med. dent. Ch. Westermann, Kieferorthopäde SSO, Biel |
1993 | A-Diplom für Akupunktur und Auriculomedizin, SAEGAA |
1993-1994 | Assistenz-Zahnarzt bei Dr. med. dent. M.A. Stettbacher, Ganzheitliche Zahnmedizin, Bern |
1993-1994 | Assistenz-Zahnarzt bei Dr. med.dent. R. Glardon, Allg. Zahnmedizin, Zollikofen |
1995 | Uebernahme Praxis Dr.med.dent.U. Hönger in Praxisgemeinschaft mit Dr. med. dent. M. Leuenberger |
1995-aktuell | Kontinuierliche Weiterbildung, gemäss SSO Richtlinien, in allen Bereichen der Zahnmedizin. |
Im speziellen Implantologie, Rekonstruktive Zahnmedizin und Kieferorthopädie | |
2010 | Weiterbildungsausweis „Allgemeine Zahnmedizin SSO“ |
2018 | Ausbildung und Zertifizierung in Digitaler Volumentomographie .ss |
2019 | Grundkurse Medizinische Hypnose. SMSH Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose. |
Mitgliedschaften |
|
SSO | Schweizerische Zahnärztegesellschaft |
ZGKB | Zahnarztgesellschaft des Kantons Bern |
ITI | International Team of Implantology |
SGK | Schweizerische Gesellschaft für Kieferorthopädie |
Gesellschaft für Kieferorthopädie des Kantons Bern | |
SGDMFR | Schweizerische Gesellschaft für dentomaxillofaziale Radiologie |
Sprachen |
|
Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch | |

Dr. med. dent. Marcel Leuenberger
Eidg. dipl. Zahnarzt, Mitglied SSO
Email: m.leuenberger@praxis-hirschengraben.ch
Dr. med. dent. Marcel Leuenberger |
|
Eidg. dipl. Zahnarzt, Mitglied SSO
|
|
. | |
Beruflicher Werdegang |
|
1977-1984 | Gymnasium an der Kantonsschule in Solothurn |
1984 | Matura Typus B |
1984-1989 | Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Fakultät und an den Zahnmedizinischen |
Kliniken der Universität Bern | |
1989 | Staatsexamen an der Universität Bern (Preis der Schweizerischen |
Zahnärztegesellschaft SSO für das beste Staatsexamen) | |
1989-1990 | Wissenschaftliche Arbeit und Publikation am Institut für Anästhesiologie und |
Intensivmedizin der Universität Bern (Prof. Dr. D. Thomson) | |
1990 | Dissertation und Promotion zum Dr. med. dent. an der Universität Bern |
1990-1994 | Weiterbildung mit Schwerpunkt Chirurgie, Parodontologie und Rekonstruktive Zahnmedizin |
1994 | A-Diplom für Akupunktur und Auriculomedizin der Schweizerischen Ärztegesellschaft SAEGAA |
1995 | Übernahme der Privatpraxis Dr. med.dent. U. Hönger in Praxisgemeinschaft mit |
Dr. med. dent. P.L. Grosso (Hirschengraben 6) | |
1997 | Übernahme der Privatpraxis Dr.med.dent. W. Eicher (Hirschengraben 6) |
2009 | Übernahme der Privatpraxis Dr.med.dent. M. Zäch (Hirschengraben 8) |
2010 | Weiterbildungsausweis der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO für allgemeine Zahnmedizin |
2012 | Akademische Lehrpraxis der Universität Bern, Lehrzahnarzt der medizinischen Fakultät Bern |
2015 | Lehrbeauftragter für Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Bern |
1995-2023 | Kontinuierliche Weiterbildung nach den Richtlinien der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO |
mit Schwerpunkt Implantologie/Chirurgie, Parodontologie und rekonstruktive Zahnmedizin | |
. | |
Mitgliedschaften |
|
SSO | Schweizerische Zahnärztegesellschaft |
SSO-Bern | Zahnärztegesellschaft des Kantons Bern |
SSP | Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie |
SSRD | Schweizerische Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin |
SGDMFR | Schweizerische Gesellschaft für dentomaxillofaziale Radiologie |
. | |
Sprachen |
|
Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch | |

Dr. med. dent. Frank Bischof
Fachzahnarzt für Rekonstruktive Zahnmedizin SSRD / SSO
Dr. med. dent. Frank BischofEidg. dipl. Zahnarzt, Mitglied SSO
|
|
Email: frank.bischof@zmk.unibe.ch | |
Beruflicher Werdegang |
|
2001-2008 | Gymnasium Köniz-Lerbermatt |
2008 | Matura (Wirtschaft&Recht) |
2008-2014 | Studium Zahnmedizin an den Zahnmedizinischen Kliniken (ZMK) der Universität Bern |
der Universität Bern | |
2014 | Staatsexamen (Universität Bern) |
2014-2016 | Assistenz-Zahnarzt bei Dr. med. dent. A. Aebi, Allg. Zahnmedizin, Oey-Diemtigen |
2017 | Dissertation und Promotion zum Dr. med. dent. an der Klinik für Rekonstruktive |
Zahnmedizin und Gerodontologie, ZMK Bern | |
2017-2018 | Assistenz-Zahnarzt an der Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie |
(Direktor: Prof. Dr. D. Buser), ZMK Bern | |
2018-2020 | Assistenz-Zahnarzt an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie |
(Direktor: Prof. Dr. U. Brägger), ZMK Bern | |
2021 | Master of Advanced Studies in Rekonstruktiver Zahnmedizin und Implantologie |
an der Universität Bern (MAS REC IMP Unibe) | |
2021 | Fachzahnarzt für Rekonstruktive Zahnmedizin SSRD / SSO |
2021- | Oberarzt an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie |
(Direktor: Prof. Dr. M. Schimmel), ZMK Bern | |
2021- | Zahnarzt in der Praxisgemeinschaft Dr. P.L. Grosso und Dr. M. Leuenberger |
Mitgliedschaft |
|
SSO | Schweizerische Zahnärztegesellschaft |
ITI | International Team of Implantology |
SSRD | Schweizerische Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin |
ABO | Alumni Berner Oralchirurgen |
Sprachen |
|
Deutsch, Englisch, Französisch | |

Dr. med. dent. Wanda Keller
Zahnärztin seit 1993
Dr. med. dent. Wanda KellerEidg. dipl. Zahnärztin, Mitglied SSO |
|
Beruflicher Werdegang |
|
1993 | Staatsexamen Zahnmedizin, Universität Bern |
1994-1995 | Dissertation |
1995-1996 | Zahnärztin an der Schulzahnklinik Oerlikon, Zürich |
1996-2000 | Zahnärztin in der Praxis Dr. med. dent. C. Wälti, Biglen |
2000-2002 | Zahnärztin in der Praxis Dr. med. dent. B. Kaufmann-Wyss, Bern |
2001-2011 | Zahnärztin in der Praxis Dr. med. dent. S. Bührer, Burgdorf |
2004-2006 | Zahnärztin in der Gemeinschaftspraxis PD Dr. med. dent. K. Dula und |
Dr. med. dent. M. Studer, Spezialisten für Oralchirurgie, Thun | |
2006-2009 | Zahnärztin in der Praxis Dr. med. dent. M. Bühlmann-Steck, Thun |
2009-2011 | Zahnärztin in der Praxis eidg. dipl. med. dent. Z. Mitrovic, Bern |
2011-2013 | Zahnärztin in der Praxis Dr. med. dent. M. Burri, Heimberg |
seit 2012 | Zahnärztin in der Gemeinschaftspraxis Dres. med.dent. P.-L. Grosso und M. Leuenberger |
. | |
Mitgliedschaften |
|
SSO | Schweizerische Zahnärztegesellschaft |
ZGKB | Zahnarztgesellschaft des Kantons Bern |
ITI | International Team of Implantology |
SGK | Schweizerische Gesellschaft für Kieferorthopädie |
Gesellschaft für Kieferorthopädie des Kantons Bern | |
Sprachen |
|
Deutsch, Englisch, Französisch | |

Med. dent. Eva von Arx
Zahnärztin seit 2013
Praxis Hirschengraben Dres. Grosso + Leuenberger, Bern
Med. dent. Eva von ArxEidg. dipl. Zahnärztin, Mitglied SSO |
|
Beruflicher Werdegang |
|
2006 | Maturität |
2007-2011 | Bachelor of Dental Medicine, Universität Basel |
2011-2013 | Master of Dental Medicine, Universität Basel |
2013 | Staatsexamen, Med. dent. Eidg. Dipl. |
2013-2015 | Assistenzzahnärztin |
Dres. med. dent. Krapf-Dobr, Burgdorf | |
2015-2016 | Assistenzzahnärztin, Praxis für Kieferorthopädie |
Dr. U. Dolenc, Sursee | |
2017-2019 | Assistenzzahnärztin |
Dr. med. dent. C. Mähler, Madiswil | |
Seit 2019 | Assistenzzahnärztin |
Praxis am Hirschengraben Dres. med. dent. Grosso + Leuenberger, Bern | |
Praxis Dr. med. dent. S. Hediger, Schöftland | |
. | |
Mitgliedschaft |
|
SSO | Schweizerische Zahnärztegesellschaft |
Sprachen |
|
Deutsch, Englisch, Französisch | |

Dr. med. dent. Isabelle Kaspari
Zahnärztin seit 2022
Praxis Hirschengraben Dres. Grosso + Leuenberger, Bern
Dr.med. dent. Isabelle KaspariEidg. dipl. Zahnärztin, Mitglied SSO |
|
Beruflicher Werdegang |
|
2006 | |
2007-2011 | |
2011-2013 | |
2013 | |
2013-2015 | |
2015-2016 | |
2017-2019 | |
Seit 2019 | |
. | |
Mitgliedschaft |
|
Sprachen |
|
Deutsch, Englisch, Französisch | |